logo
home
facebook
  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Freiwillige
    • Quiz
  • Organisationen
  • Projekte
    • Tram-dem
    • Deutsch-Konversation
    • Gastfamilien für Flüchtlinge
    • zämmehAlt
    • Begleitung im Alltag - Riehen
    • Unterkunft Ukraine
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
tram dem

">
Tram-dem

Begleitung älterer Menschen im öffentlichen Verkehr

Tram-dem

Mobil bleiben, sich sicher fühlen und Termine wahrnehmen. Tram-dem bietet älteren Menschen die Möglichkeit, den öffentlichen Verkehr in Basel sicher zu nutzen, indem sie von engagierten Freiwilligen begleitet werden.

Sich im öffentlichen Verkehr sicher zu fühlen ist keine Selbstverständlichkeit. Eine Fahrt im Tram oder Bus kann ältere Menschen herausfordern und Unwohlsein auslösen. Mit Tram-dem erhalten sie ihre Selbstständigkeit und haben die Möglichkeit sich sicher in der Stadt zu bewegen. 

Freiwillige begleiten ältere Menschen mit dem Tram oder Bus zu Terminen wie Arztbesuchen, Therapien oder Einkäufen. Dabei beinhaltet die Unterstützung nicht nur das Abholen und Begleiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch das nach Hause bringen.

tram dem
tram dem

Wünschen Sie Unterstützung?

Benötigen Sie gelegentlich Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Termine oder Aufgaben in Basel? Fühlen Sie sich beim Nutzen von Tram oder Bus manchmal unsicher oder gefordert?

Sie können sich bei uns anmelden und wir koordinieren Ihre Begleitung. Eine freiwillige Person holt Sie Zuhause ab und begleitet Sie zu Ihrem Terminort und wieder zurück. Wichtig für eine zuverlässige Vermittlung ist, dass Sie uns rechtzeitig informieren (mind. 2 Werktage im Voraus).

Kontaktformular für Begleitung

Möchten Sie sich engagieren?

Sie leben in Basel und fühlen sich sicher im Tram und Bus? Sie möchten und können ältere Menschen im öffentlichen Verkehr begleiten?

Wenn Sie Teil unseres freiwilligen Begleitteams werden wollen, melden Sie sich zu einem Informationsgespräch.

Kontaktformular für Freiwillige

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Projekt "Tram-dem"

Wenn Sie sich engagieren möchten
Wie kommt es zur Begleitung?

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein Beratungsgespräch, dort erhalten Sie alle Informationen zum Projekt. Wenn sowohl Sie als auch wir der Meinung sind, dass es für Sie passt, kümmern wir uns um die Vermittlung von Einsätzen.

Verpflichte ich mich zu einer regelmässigen Begleitung?

Kurzgesagt, nein. Im Gegensatz zu unseren anderen Begleitungsprojekten (zämmehAlt & Begleitung im Alltag in Riehen) handelt es sich bei den Einsätzen von Tram-dem jeweils um einmalige Engagements.

Was beinhaltet die Begleitung von älteren Personen?

Sie holen eine ältere Person zuhause ab, begleiten diese zu ihrem Termin und wieder nach Hause.

Wann erfahre ich von einer möglichen Begleitung?

Wir informieren Sie so früh wie möglich über bevorstehende Einsatzmöglichkeiten. In der Regel erfolgt dies spätestens zwei Werktage vor der geplanten Begleitung.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um freiwillige Begleitperson bei Tram-dem zu werden?

Sie sollten sich sicher im Tram und Bus bewegen können. Zudem ist es wichtig, dass Sie geduldig sind und sich wohl fühlen, ältere Menschen zu begleiten und zu unterstützen. Des Weiteren bitten wir Sie, uns einen Sonderprivatauszug zur Verfügung zu stellen. Die anfallenden Kosten übernehmen wir.

Wer bezahlt die Fahrkarten?

Für Ihre Fahrtkosten während der Begleitung kommen wir auf. Die ältere Person, welche Sie begleiten, zahlt selbst.

Wenn Sie sich eine Begleitung wünschen
Wie komme ich zu einer Begleitung?

Sie erreichen uns per Telefon oder über unser Kontaktformular. Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen und Wünsche für eine Begleitung im öffentlichen Verkehr mit, und wir vermitteln Ihnen eine passende freiwillige Person.

Was kostet das Angebot?

Das Angebot ist für Sie kostenlos. Sie bezahlen lediglich Ihre eigne Fahrkarte.

Was beinhaltet eine Begleitung?

Sie werden von einer freiwilligen Person zuhause abgeholt, zu Ihrem Termin und anschliessenden auch wieder nach Hause begleitet.

Wer begleitet mich?

Die Begleitpersonen, die wir vermitteln, sind vertrauenswürdige Freiwillige, die uns persönlich bekannt sind und alle unsere Aufnahmekriterien erfüllen.

Wie lange im Voraus muss ich eine Begleitung anfragen?

Wir bitten Sie, uns so früh wie möglich über bevorstehende Begleitungen zu informieren. Damit wir eine passende freiwillige Person finden können, benötigen wir mindestens eine Vorlaufzeit von zwei Werktagen.

 

 

Hier finden Sie den Flyer zu Tram-dem.

Tram-dem Flyer.pdf

Medienspiegel

Hier finden Sie ausgewählte Interviews und Medienberichte zu allen Projekt.

Mehr erfahren
logo

Geschäftstelle

GGG Benevol
Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit
Marktgasse 6
4051 Basel
Schweiz

Kontakt

T +41 (0)61 261 74 24
info@ggg-benevol.ch

Info

  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 GGG BenevolAK am Komputer :-) aaastudio.ch

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Daher funktioniert unsere Website ohne Cookies.

Ressourcenschonung geht auch online. Unsere Website ist daher so konzipiert, dass sie möglichst wenig Ressourcen verbraucht. → websitecarbon.com

We love modern and secure browsers. In this browser the website will not work correctly :-(
We recommend a current version of Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari or Microsoft Edge.
Wir lieben moderne und sichere Browser. In diesem Browser wird die Webseite leider nicht fehlerfrei funktionieren :-(
Wir empfehlen eine aktuelle Version von Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Microsoft Edge.